Verstecktes Haus

im Wald gefunden

In den Wäldern meiner Heimat gibt es immer wieder überraschende Entdeckungen zu machen. Kürzlich stieß ich auf ein verborgenes Haus, das meine Neugier weckte. Von außen wirkte es wie ein vergessenes Relikt vergangener Tage, von der Natur langsam zurückerobert.

Ich konnte nicht widerstehen und machte ein paar Fotos von außen. Die Fensterscheiben waren zwar nicht zerbrochen, aber die Holzverkleidung war verwittert und die Tür fest verschlossen. Dennoch strahlte das Haus eine gewisse Faszination aus. Es war, als würde es eine Geschichte erzählen wollen, die lange verborgen geblieben war.

Natürlich halte ich mich streng an Regeln, wenn ich solche Orte erkunde. Mein Ziel ist es, sie zu respektieren und ihre Schönheit zu teilen, ohne ihre Integrität zu gefährden. Lost Places sind für mich mehr als nur verlassene Gebäude. Sie sind lebendige Zeugen vergangener Zeiten, und ich freue mich darauf, euch in Zukunft mehr von diesen magischen Orten zu zeigen.

Dr. Who in den Abbey Road Studios

Die TARDIS landet in den Abbey Road Studios: Ein Blick hinter die Kulissen von Doctor Who

es ist kein Geheimnis, dass Doctor Who eine der ikonischsten und langlebigsten Science-Fiction-Serien der Fernsehgeschichte ist. Doch wusstet ihr, dass einige der atemberaubenden Episoden in den legendären Abbey Road Studios gedreht wurden?

Die TARDIS, das legendäre Raumschiff des Doktors, landete buchstäblich in den Hallen der Abbey Road Studios, als die Produzenten beschlossen, einige Szenen der Serie dort zu filmen. Diese Studios, berühmt für ihre Verbindung mit den Beatles und anderen legendären Musikern, boten eine einzigartige Kulisse für die außerirdischen Abenteuer des Doktors.

Die Abbey Road Studios sind nicht nur für ihre musikalischen Meisterwerke bekannt, sondern auch für ihre beeindruckenden Produktionsmöglichkeiten. Die Studios haben eine lange Geschichte in der Film- und Fernsehproduktion und waren der perfekte Ort, um die faszinierenden Welten von Doctor Who zum Leben zu erwecken.

Während des Drehs hatten die Schauspieler und das Produktionsteam die Möglichkeit, in den Fußstapfen von Legenden wie den Beatles zu treten und die Magie dieser historischen Studios zu erleben. Von den ikonischen Gängen bis hin zu den hochmodernen Aufnahmestudios boten die Abbey Road Studios eine inspirierende Umgebung für die kreativen Köpfe hinter Doctor Who.

Die Serie hat eine lange Tradition in der Verwendung einzigartiger Drehorte, aber die Entscheidung, einige Szenen in den Abbey Road Studios zu filmen, war zweifellos eine Hommage an die reiche kulturelle Geschichte dieses Ortes. Es zeigt auch die Vielseitigkeit und den Einfallsreichtum des Produktions- und Regieteams hinter Doctor Who.

Für Fans der Serie bietet dieser Blick hinter die Kulissen einen faszinierenden Einblick in die Welt von Doctor Who und die besondere Atmosphäre der Abbey Road Studios. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Faszination für das Universum des Doktors nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch hinter den Kulissen lebendig ist.

Auch der neue Doktor, der 15te ( Ncuti Gatwa)) und Ruby Sunday ( Millie Gibson) treffen in der neuen Staffel in den Studios auf die Beatles und versuchen die Musik zu retten.

Phil Schaller

in den Abbey Road Studios

Wie begeistert ich bin, dass Phil in den legendären Abbey Road Studios in London seine Musik aufgenommen hat, muss ich wohl nicht betonen. Als großer Fan der Musikgeschichte war es für mich ein absolutes Highlight, dass Phil dort seine Aufnahmen machen durfte. In Gesprächen mit ihm wurde deutlich, was für ein Highlight dies auch für ihn war und ist, diesen ikonischen Ort zu besuchen. Die Abbey Road Studios haben eine unglaubliche Geschichte und waren Heimat einiger der bekanntesten Künstler unserer Zeit.

Die Beatles haben dort ihre Spuren hinterlassen und unvergessliche Alben wie „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ und „Abbey Road“ aufgenommen. Phil lief genauso wie ich über den berühmten Zebrastreifen vor den Studios (wer tut das bitteschön nicht 😉), aber das Highlight sind natürlich die Studioaufnahmen.

Aber nicht nur die Beatles haben die Abbey Road Studios geprägt. Auch Pink Floyd, die Stones und mein Lieblingsmusiker Sting haben dort Meisterwerke geschaffen. Für eine Musikliebhaberin wie mich ist es ein „Heiliger Ort“, an dem all diese legendären Künstler gearbeitet haben.

Mit seinen Liedern wie „Pause Drücken“, „Silberbesteck“ und „Sieben Meilen“ zeigt er, dass er auf einem guten Weg ist, die Musikwelt zu erobern. Er wird sie zum ersten Mal bei seinem Auftritt auf dem Hessentag 2024 in Fritzlar im Vorprogramm von Matthias Reim präsentieren.

Er hat es durch seine Popularität (60.000 Follower) in den sozialen Medien geschafft, auf sich aufmerksam zu machen. Nun arbeitet Phil mit Matthias Stalter, Musikproduzent aus London, zusammen.

Phils Musik erinnert ein wenig an Wincent Weiss (der übrigens auch eines seiner Vorbilder ist) und Max Giesinger, doch vor allem ist es seine eigene, einzigartige Stimme, die mit Leidenschaft und Hingabe seine musikalischen Träume verwirklicht. Es ist klar, dass er auf dem besten Weg ist, ein großer Name in der Musikszene zu werden.